45. Disneyland Tokio


Morgens früh geht es los, alle sind ein bisschen aufgeregt 😜 es geht ins Disneyland! Da wir keine große Lust haben lange anzustehen vor den Karussells, gibt es die Möglichkeit die Wartezeiten abzufragen. Also schnell noch die App installiert und dann kann es schon losgehen. Nach einer Stunde Fahrt mit der Bahn stehen wir vor dem Disneyresort. Hier gibt es eine Disneyhochbahn, die uns zum Disneysea, zum Disneyhotel oder eben zum Disneyland bringt. Mit so niedlichen Mickeymausfenstern 😍 und Griffen. 

Zum Disneyland können wir jedoch auch einfach rüber laufen. Oder besser gesagt, im Strom der Besucher mitschwimmen. Oh ja, heute wird es wohl voll sein. Es sind Ferien und es ist Freitag und nicht so heiß. Zum Umdrehen ist es eh zu spät, also freundlich gucken und mitmachen! 

Hinein, aber erst nach einer Taschenkontrolle und Leibesvisitationen wie vorm Fliegen. Dann rein ins magische Disneyland. Direkt vor uns erblicken wir das wirklich kitschige und schöne Schloss. Doch davor schlängelt sich eine Straße und so ziemlich alle Besucher sitzen auf ihren Decken und machen Picknick. Es wird uns klar, hier wird gewartet. Wir wissen zwar nicht worauf, doch wir stellen uns erstmal mit an, also setzen uns mit hin an der Straße in der zweiten Reihe. 

Immer wieder laufen Angestellte vom Freizeitpark durch die Straße und üben mit allen Wartenden eine Choreografie ein. Die Baymax Choreografie 🙌 Was wirklich seltsam ist, wie auf ein Zeichen, packen die Gäste ihre Rucksäcke und Kinderwagen und sich selbst regensicher ein und warten erneut. 

Es hat also was mit Wasser zu tun, was da auf uns zukommt?! Die Spannung steigt. Und dann hören wir es laut und schrill von weitem anrollen. Eine Musikparade, mit Wasserwerfern. Karneval im Disneyland. Baymax und alle tanzen und singen mit. Ab und zu trifft ein Wasserstrahl auch auf mich. Ich „Verrückte“ bin ja froh, ein bisschen nass zu werden, es sind 30 Grad. 

Kaum sind die beiden lauten Tracks vorbeigerollt, springen alle hektisch auf und rennen zu den Attraktionen. Also wir auch, denn ein paar Highlights möchten wir auch gerne besichtigen, wie das Märchenschloss. 

Die Schlange ist tatsächlich kurz und nach 10 Minuten werden wir mit einem Fahrstuhl ins Innere befördert und schauen auf Märchen in Glaskästen. Wirklich zauberhaft dargestellt. Okay, das war schon mal schön, doch wir wollen nun den Nervenkitzel, wir wollen Karussell fahren 😬 gleich in der Nähe steht eines mit stattlichen Holzpferden, die sich immer im Kreis drehen. Alles ist auch grundsätzlich für die großen Kinder gemacht. Denn wirklich viele junge Menschen laufen hier staunend herum und feiern ihr Disneyland. Ich war noch nicht in Paris im gleichnamigen Park und deshalb weiß ich nicht, ob die Europäer auch so verkleidungswütig sind. Die Menschen hier in Tokio sind nämlich wirklich fast alle extra aufgehübscht oder tragen zumindest einen dieser dämlichen Kopfbedeckungen, Mickeymausohren in allen Farben und Goofihüte oder ganze Figuren am Haar befestigt. Winnie Poohs, Figuren von Toy Story… alle kenne ich nicht mal 🤫 Ich muss schon sagen, da komme ich mir mit meiner Familie ganz schön langweilig und unvorbereitet vor. Und dies begann bereits in der Bahn, auf dem Weg zum Disneyland. Aber gekauft habe ich jegliches Accessoire bis zum Ende des Tages NICHT! Lediglich ein kleiner Ventilator mit integrierter Wasserspritze wurde meinem Mann von den Kindern erbettelt🙄 War doch klar, dass er einknickt, wenn ich mal nicht dabei bin (ich stand am Kaffeestand an). Haben die Kinder gleich schamlos ausgenutzt…. Aber davor noch einen Ballon, also einen überteuerten Ballon zu kaufen, konnte ich ihn dann doch noch abhalten. Passt ja auch gar nicht in die Koffer, wenn wir zurück nach Deutschland fliegen 😅 naja gut. Ich bin ein wenig vom Thema abgekommen. Es gab also eine Menge Karussells, viele vor allem für unsere kleinen Kinder, wie das Tassenfahrvergnügen (mein Mann war danach ca. eine Stunde grün im Gesicht 🤢) oder den fliegenden Dumbo. 

 

Das Haus von den Chipmunks 🐿️ 

Besonders schön war auch Toontown, weil die Kinder in die beschaulichen Häuser der Disneystars eintreten konnten und alles sehr niedlich hergerichtet ist.

 

In der Zeit stand ich 33 Minuten an, um 20 Sekunden eine sehr lahmen Achterbahn zu fahren. Doch ich liebe solchen Fahrspaß und dachte, dass es sich lohnen wird. Leider nicht so recht. Was gut gelungen ist, dass man überall im Schatten sitzen kann und Getränke (überteuert aber immerhin gekühlt) kaufen kann. Oder auch seinen Durst an den Trinkbrunnen stillen kann. 

Unser Mittag war eine Mickeymaus Pizza 🍕, Mickymaus Burger und abschließend gab es noch Mickeymauseis. 

Zur Parade 17 Uhr 🕔 sitzen warten, klatschen 👏🏼 die Spannung steigt. Gleich sehen wir Mickey, Mini, Goofi, Daisy… und ziemlich viele berühmte Disneyfilme mit allerlei bunten, begabten Tänzer*innen synchron an uns vorbeirollen und performen. Das Warten hat sich tatsächlich mehr als gelohnt. Und ich muss es zugeben, ich bin berührt, weil ich hier so hocke mit meinen Kindern, auf diese kitschige Parade starre, die mich an meine Kindheit erinnert. Ich mochte Micky und all seine Freunde wirklich gerne im Fernsehen schauen, teils mit meinem Papa. Der hat meistens mehr gelacht als ich 😆. Schöne Erinnerungen 🥰 und somit ein gelungenes Ende im Disneyland. 

Diesen Film mögen wir auch sehr ☺️

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

47. Zurück nach Deutschland

1. Abreise in Deutschland- Flug ✈️

41. Julia the Surfer 🏄🏽‍♀️ woman