15. Der Shinkansen- der schnellste Zug der Welt
Wir rasen entlang der grünen Küste an unzähligen Reisfeldern vorüber, umsäumt von dunkelgrünen Wäldern. Mit einer Geschwindigkeit von 280 h/km. So schnell, dass ich Druck auf den Ohren bekomme. Immer wenn ich ein Foto machen möchte, ist die Szenerie bereits an mir vorbeigeschnellt. Ich fühle mich sehr sicher in dem Shinkansen, der über ein eigenes Schienennetz verfügt. Einst wurde geprüft, ob das bereits vorhandene Netz ausreichen würde und dann 1964 ein völlig neues Schienennetz, frei von der bereits vorhandenen japanischen Railway, erbaut. Die erste Strecke befand sich zwischen Osaka und Tokio. Mittlerer Weile ist es möglich, alle großen Städte in Japan mit dem Shinkansen, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h, zu bereisen. Seit der Inbetriebnahme ist kein einziger tödlicher Unfall verzeichnet wurden. Auch nicht während stärkerer Erdbeben. Deshalb gilt dieser Zug als der sicherste der Welt. Wir würden mit einem Auto 5.35 Stunden brauchen, besser gesagt dahin schleichen. Das schafft der Shinkansen fast 3 Mal so schnell- 🤩 wow! Wir brauchen für 450 km nur 2 Stunden und 10 Minuten.
Was besonders ist in Japan, wir dürfen in diesem Zug essen. Aus dem Grund, haben wir uns am Bahnhof, in einem der zahlreichen 🍱 Bento-Box-Läden, unser Essen besorgt. Dazu gibt es natürlich auch Stäbchen und Feuchttücher, zum Säubern der Hände.
Ich bin sonst nicht empfindlich und kann überall lesen, auch während einer Autofahrt, doch hier kann ich mein Buch wieder einpacken. Da wird mir sehr übel. Wir sind ja fast so schnell wie im Flugzeug 😉 nur am Boden festgesaugt. So fühlt sich das Reiseerlebnis für mich jedenfalls an. Es macht uns allen großen Spaß. Auf der Rückreise werden wir sogar noch mit einem freien Blick auf den Fuji-san belohnt. Das hat zwar seinen Preis: Für eine einfache Fahrt von Shinagawa nach Kyoto pro Erwachsenen 14.170 Yen (ca. 100€). Ein Ticket für Kinder kostet die Hälfte.
Die Tickets sind zudem an reservierte Plätze gebunden. Alles in Allem eine besondere und gelungene Reise mit der Familie.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen