2. Unser erstes Wochenende in Tokio
Ankommen in Tokio Samstag, 06.08.2022
Hier ist es bereits 13.30h, zu Hause erst früher Samstag Morgen, 6.30h. Das ist schon mal seltsam. Viel verrückter ist diese feuchtwarme Hitze, wir schwitzen. Zugegeben nur draußen, denn drinnen ist hier alles klimatisiert. Ein Taxi Mini Bus bringt uns in unser Haus in Shibuya. Das ist eins der teuersten Stadtteile Tokios. Dies wird mir nochmals beim Flug hierher bewusst. Unsere Stewardessen bekamen Schnappatmung und große Augen, als sie erfuhren, wo wir vier wohnen. Steigerung: Wir ernten wildes Klatschen (so wild eben die gesitteten Japaner ausrasten- kaum), weil wir in einem Haus wohnen.
Okay jetzt stehen wir davor, es ist 3 m breit und 3 Etagen hoch. Wir wohnen also in einem kleinen Turm.
Von diesem Turm aus erforschen wir nun Tokio…
Mein Riesen Vorteil: Mein Mann ist seit April hier und hat wichtige Informationen bereits für uns eingeholt; Wo kauft man hier ein (eigentlich überall, denn es gibt 24h Lädchen an jeder Ecke, dort kann man auch gleich essen und bekommt alles vom t-Shirt bis zur Milch) oder aber wir machen uns auf den Weg aus unserem beschaulichen Wohnviertel. 100 m weiter stehen die ersten Hochhäuser und ca. 1 km weiter befindet sich ein Kaufhaus mit Lebensmitteln und meinem ersten 100-Yen- Shop: Eine Art 1€-Laden, nur viel ordentlicher und strukturierter als ich es vermutet habe (es gleicht einer geschrumpften Karstadtfiliale). Kurz um, die Kinder und ich sind begeistert. Hier können wir alles kaufen, was wir eigentlich nicht brauchen 😆 seltsamerweise öffnet dieser erst 11h… also erst Lebensmittel einkaufen, dann Schrapel.
Mir wurde im Vorhinein oft versucht Angst zu machen:“Du kannst ja dort gaaaar nichts lesen, wie willst du nur zurecht kommen?“, zur Beruhigung für alle: es ist fast alles auch auf Englisch aufgedruckt oder ich benutze einfach meinen Google Übersetzer (mit der Handykamera daufhalten und überraschen lassen 😉) manchmal hilfreich, oftmals lustig. Denn zu Hause angekommen, muss ich leider schon wieder die Klimaanlage bemühen und möchte nicht wie wild auf alle Knöpfe drücken, ich lasse übersetzen: Und da steht tatsächlich „Hör auf zu putzen“ auf den Knöpfen. Ich übersetzte mal frei: „Leg dich hin, es ist einfach zu heiß heute!“ Wichtiger Hinweis für alle, die dies lesen: In Japan haben Fernbedienungen IMMER recht! Na das kann ja heiter werden…
Wir freuen uns sehr über Eure Nachrichten und sind in Gedanken bei Euch. Opa, Oma und Tante Didi
AntwortenLöschen